Wahrig Herkunftswörterbuch

Herbst

der Name der Jahreszeit geht auf
germ.
*harbista „Herbst, Erntezeit“ zurück, das sich auch in
altengl.
hærfest (vgl.
engl.
harvest „Ernte“) und
altfrz.
herfst „Ernte“ bezeugen lässt; die Formen beruhen auf
idg.
*karp „ernten“, auch in
lat.
carpere „pflücken“ und
griech.
karpós „Frucht“; die Jahreszeit wurde also als „Erntezeit, Zeit der Früchte“ benannt; der
Herbstling
ist eine Frucht, die auch als Blätterschwamm bezeichnet wird; seit dem 17. Jh. in der Bedeutung „im Herbst geborenes Tier“ bekannt, bezeichnet es seit dem 18. Jh. ausschließlich die im Herbst reifende Frucht
Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon