Wahrig Herkunftswörterbuch

Linde

die Bezeichnung des Baumes geht auf
germ.
*lenþjo „Linde“ zurück, das auch in der Bedeutung „Schild“ bezeugt ist; diese Bedeutung gründet darin, dass Schilde häufig aus Lindenholz hergestellt wurden; außergermanisch vergleicht sich
russ.
lút „Bast“, was annehmen lässt, dass die Linde nach ihrem weichen, bastartigen Holz benannt wurde; somit könnte das Wort auch mit
lat.
lentus „biegsam“ verwandt sein
Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon