Wahrig Herkunftswörterbuch

Linde

die Bezeichnung des Baumes geht auf
germ.
*lenþjo „Linde“ zurück, das auch in der Bedeutung „Schild“ bezeugt ist; diese Bedeutung gründet darin, dass Schilde häufig aus Lindenholz hergestellt wurden; außergermanisch vergleicht sich
russ.
lút „Bast“, was annehmen lässt, dass die Linde nach ihrem weichen, bastartigen Holz benannt wurde; somit könnte das Wort auch mit
lat.
lentus „biegsam“ verwandt sein
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Gesunder Menschenverstand

Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...

Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon