Wahrig Herkunftswörterbuch
ambidexter
mit beiden Händen gleich geschickt
♦
aus
lat.
ambi „zu beiden Seiten“ und lat.
dexter „rechts“, übertr. auch „gewandt, geschickt“, dazu lat.
dextera „rechte Hand“, also etwa „mit zwei rechten (= geschickten) Händen versehen“
Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Quanten Bullshit
Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weizen trotzt Trockenheit
Alte Kleider für neue Mode
Auftrieb für E-Luftschiffe
Ab durch die Röhre
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Sanfte Supernova