Wahrig Herkunftswörterbuch
Defekt
Schaden, Mangel, Fehler, Gebrechen
♦
aus
lat.
defectus „das Abnehmen, Schwinden, Mangeln, Fehlen“, zu lat.
deficere „zu fehlen beginnen, ausgehen, fehlen“, eigtl. „sich von etwas losmachen“, aus lat.
de „von weg“ und lat.
facere (in Zus. –ficere) „machen“
Wissenschaft
»Der digitale Patient«
Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...

Wissenschaft
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...