Wahrig Herkunftswörterbuch

Gänseblümchen

der Pflanzenname stammt aus dem 16. Jh. und geht zurück auf
mhd.
gensebluome, das zunächst als Bezeichnung für die weiße Glockenblume galt; später dann übertragen auf die margeritenähnliche Blume; die Benennung gründet daher wahrscheinlich darauf, dass die Blume sowie die Gans „weiß“ und sehr verbreitet sind
Wissenschaft

Eine für alle

Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Linsen, Strahlung, Wellen
Wissenschaft

Eine Linse aus Löchern

Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon