Wahrig Herkunftswörterbuch
Homiletik
Lehre von der Predigt und ihrer Geschichte
♦
aus
griech.
homiletike techne „Kunst des Umgangs“, zu griech.
homiletikos „gesellig, umgänglich“, zu griech.
homilein „verkehren, Umgang haben“, zu griech.
homilos „Menschenmenge, Versammlung“, aus griech.
homos „gemeinsam, zugleich“ und vielleicht griech.
eilein „sich zusammendrängen“
Wissenschaft
Fakt oder Fiktion?
Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Kosmologie im Härtetest
Gefälschte Abgaswerte
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Kosmische Kollision
Der große Sprung