Wahrig Herkunftswörterbuch
Prospekt
1.
Ansicht (eines Gebäudes, Platzes u. a.)
2.
(meist bebilderte) Werbeschrift
♦
aus
lat.
prospectus „Anblick, Blick auf etwas, Aussicht“, zu lat.
prospicere „in die Ferne schauen, vor sich sehen“, aus lat.
pro „vor, vorwärts“ und lat.
specere (in Zus. –spicere) „schauen“
Wissenschaft
Warum das Wollnashorn verschwand
Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...

Wissenschaft
Späte Diagnose
Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Supraleiter heben ab
Ozeane aus der Balance
Weizen trotzt Trockenheit
Ein Wörterbuch der Düfte
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Eine Leber aus Licht