Wahrig Herkunftswörterbuch
Pygmäe
Angehöriger eines kleinwüchsigen, nichtsesshaften zentralafrikan. Volkes
♦
aus
griech.
pygmaioi „die Pygmäen (= Däumlinge)“, aus griech.
pygmaios „eine Faust groß“, zu griech.
pygme „Faust; Längenmaß vom Ellenbogen bis zur Faust“
Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Leuchten
News der Woche 29.11.2024
Flug in die Zukunft
Bewaffnet die Stirn bieten
Einfangen und einsperren
Bakterieller Kälteschutz für Würmer