Wahrig Herkunftswörterbuch
Quivive
auf dem
Qu.
sein: auf der Hut sein: aufmerksam sein, aufpassen
♦
urspr. Ruf des
frz.
Wachtpostens Qui vive? „Wer lebe?“, d. h. „Wer soll leben (= hochleben)?“; die Frage galt nicht der Identität dessen, der angerufen wurde, sondern war die Frage nach der Parole, auf die der Betreffende entweder zu antworten hatte „Vive le roi!“ („Es lebe der König!“) oder „Vive la révolution!“ („Es lebe die Revolution!“) o. Ä., womit er zu erkennen gab, zu welcher Partei er gehörte
Wissenschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

Wissenschaft
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...