Wahrig Herkunftswörterbuch

Testament

1.
Letzter Wille
2.
Teil der Bibel
aus
lat.
testamentum „Letzter Wille; Vertrag, Bündnis, Vermächtnis“, kirchenlat. „Bund Gottes mit den Menschen“, zu
lat.
testari „bezeugen, versichern, seinen Letzten Willen kundtun“, zu
lat.
testis „Zeuge“, eigtl.
lat.
*terstis für
lat.
*tristus „der Dritte“ (neben zwei Parteien), zu
lat.
tres „drei“
Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon