Lexikon

Verwaltungsakt

eine Entscheidung oder andere hoheitliche Maßnahme, die von einer Verwaltungsbehörde zur Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts getroffen wird (Gegensatz: Verwaltungsvorschrift); unter den verschiedensten Bezeichnungen, z. B. Anordnung, Bescheid, Beschluss, Entscheidung, Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, Verfügung, u. U. auch Erlass; sachlich z. B. Enteignung, Gewerbeerlaubnis, Polizeiverfügung und Steuerbescheid. Verwaltungsakte unterliegen allgemein nur der Anfechtung im Verwaltungsverfahren und im Verfahren vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Der Begriff Verwaltungsakt wird auch im schweizerischen Verwaltungsrecht gebraucht. Der österreichischen Gesetzessprache ist er unbekannt (statt dessen meist: Bescheid, die besondere im Verwaltungsverfahren ergehende Verfügung).
Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Psychotherapie, Chatbot, KI
Wissenschaft

In der KI-Sprechstunde

In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon