Lexikon

Grenzwert

Mathematik
lateinisch Limes, Abkürzung lim, ein grundlegender Begriff für die Analysis.
1. Grenzwert einer unendlichen Folge: Der Grenzwert einer Folge g ist eine Zahl, in deren beliebig kleiner Umgebung (offenes Intervall, das g enthält) von einer bestimmten, hinreichend großen Nummer ab alle Zahlen der Folge liegen. Schreibweise:
Formel
(gelesen: limes an für n gegen unendlich = g) Beispiele:
Formel
2. Grenzwert einer Funktion: Eine Funktion xf(x) hat in x0 einen Grenzwert g, wenn f(x) in einer beliebig kleinen Umgebung von g liegt, falls nur x in einer hinreichend kleinen Umgebung von x0 liegt, die x0 nicht zu enthalten braucht. Es kann auch sein, dass bei rechts- und linksseitiger Annäherung an x0 verschiedene Grenzwerte entstehen. Die Funktion hat in x0 nur dann einen Grenzwert, wenn die Grenzwerte bei Annäherung von beiden Seiten gleich sind. Ist dieser Grenzwert außerdem noch gleich dem Funktionswert f(x0), dann heißt die Funktion in der Umgebung von x0stetig.
Voraussetzung für die Existenz eines Grenzwertes ist, dass f(x) in der Umgebung von x0 definiert ist; x0 muss nicht dem Definitionsbereich angehören: z. B. hat die Funktion
Formel
den Grenzwert 2 x0, wenn x gegen x0 strebt obwohl x0 nicht zu ihrem Definitionsbereich gehört. Schreibweise:
Formel
Beispiel:
Formel
Antiferromagneten, Elektronen
Wissenschaft

Eine neue Art des Magnetismus

Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon