Lexikon
Stein
Stein, Karl Reichsfreiherr vom und zum
Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein
© wissenmedia
Bis zu seiner Berufung als Berater des Zaren Alexander I. im Jahr 1812 lebte er in Prag und Brünn im Exil. In Königsberg wandte sich Stein, beauftragt vom Zaren, unter Vermittlung des Generals L. Graf Yorck 1813 mit einem Aufruf zur Erhebung an die ostpreußischen Stände. Während der Befreiungskriege leitete Stein den „Zentralverwaltungsrat“ für die von französischen Truppen befreiten deutschen Gebiete. Auf dem Wiener Kongress, dem er als Berater des Zaren beiwohnte, zeigte sich Stein als scharfer Kontrahent Metternichs in der deutschen Frage, da er eine Wiederherstellung der großen Zahl deutscher Einzelstaaten ablehnte, statt dessen die deutsche Einheit mit einem starken Bundestag anstrebte. – 1816 zog sich Stein aus dem politischen Leben zurück und lebte seitdem auf Schloss Cappenberg.
Das Reformwerk Steins, durch seine Entlassung unvollkommen geblieben, wurde von Hardenberg in einem etwas anderen Geist fortgesetzt (Stein-Hardenberg’sche Reformen). Das Ideal der vorabsolutistischen Zeit vom Ständestaat mit einem verantwortungsbewussten Adel als geistigem und politischem Führer hatte sich in Stein mit dem freiheitlichen Grundgedanken der englischen Verfassung und dem Gedankengut der Physiokraten verbunden.

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
It started with a kiss
Sauberer Stahl
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Digitale Alternativen