Gesundheit A-Z
Hyperkapnie
erhöhter Partialdruck des Kohlendioxids (CO2) im arteriellen Blut, z. B. durch gestörte Ausatmung von Kohlendioxid bei Atemwegserkrankungen oder bei Neugeborenen mit schwacher Atmung. Eine Hyperkapnie kann zu Bewusstseinsstörungen und Lähmung des Atemantriebs bis hin zur sog. Kohlendioxidnarkose führen. Auch respiratorische Insuffizienz, Azidose.

Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufschlussreiche Marker
Fisch statt Kuh
Gesunder Menschenverstand
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Trickreiche Tropfen