Lexikon

Struktr

Mathematik
zentraler Begriff der modernen Mathematik. Eine Menge, zwischen deren Elementen Verknüpfungen erklärt sind oder Relationen bestehen, heißt (oder trägt) eine Struktur. Algebraische Strukturen (Mengen mit Verknüpfungen) sind z. B. Gruppe, Ring, Körper; Ordnungsstrukturen (Mengen, zwischen deren Elementen eine Ordnungsrelation gilt) sind Halbordnung, lineare Ordnung; topologische Strukturen sind Mengen, bei denen zu jedem Element eine Menge von Umgebungen existiert. Algebraische, Ordnungs- und topologische Strukturen sind Grund- oder Mutterstrukturen. Vielfach tragen Mengen mehrere Strukturen: Die Menge der reellen Zahlen ist algebraisch ein Körper, sie ist eine lineare Ordnung, topologisch gehört zu jeder Zahl jedes sie enthaltende Intervall als Umgebung.
Lawd,, Gravitationsfeld, Masse
Wissenschaft

Lichtkrümmung als Sternenwaage

Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.

Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon