Lexikon

Magelln

portugiesisch Fernão de Magalhães; spanisch Fernando de Magallanes
Magalhaes, Fernao de
Fernao de Magalhaes
Entdeckungsgeschichte (16.-18. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (16.-18. Jh.)
Ferdinand, portugiesischer Seefahrer, * um 1480 Sabrosa,  27. 4. 1521 Mactan, Philippinen. Magellan suchte, nachdem er am portugiesischen Hof in Ungnade gefallen war, in spanischen Diensten (seit 1517) den westlichen Seeweg zu den begehrten Gewürzinseln (Molukken), da die östliche Route entlang der Westküste Afrikas um das Kap der Guten Hoffnung durch den Vertrag von Tordesillas 1494 zum portugiesischen Kolonialbesitz gehörte. 1519 brach Magellan mit fünf Schiffen und 240 Mann Besatzung zur ersten Weltumsegelung auf; dabei entdeckte er 1519/20 die nach ihm benannte Magellanstraße zwischen Südamerika und Feuerland, durchkreuzte als erster Europäer den Pazifik, entdeckte die Marianen und erreichte 1521 die Philippinen, wo er von Eingeborenen erschlagen wurde. Seine Reise vollendete J. S. Elcano, der über den Indischen Ozean vom Kap der Guten Hoffnung mit nur einem Schiff und 18 Mann Besatzung 1522 nach Spanien zurückkehrte.
Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch